BESJ Unihockey ist ein Arbeitszweig des Bundes Evangelischer Schweizer Jungscharen. Mit BESJ Unihockey fördert der Verband Kinder, Teenies und deren ehrenamtliche Trainer im Unihockey. Durch die Trainings lernen sie das technische und taktische Spiel des Unihockeys. Als Teamsport bietet Unihockey die Chance, soziale Fähigkeiten zu erwerben. In der BESJ Liga spielen in allen Kategorien Mixed-Mannschaften - Girls und Boys. Auch schwächere Spieler haben ihren Platz, da der Spass am gemeisamen Sport treiben im Vordergrund steht.
Zusammen mit dem Sport vermitteln wir den Kindern und Teenies biblische Werte, welche gerade im Sport von Bedeutung sind wie Fairness, Ehrlichkeit, Rücksichtnahme und Respekt gegenüber dem Gegner. Darum ist an jedem Anlass von BESJ Unihockey der biblische Input ein fester Bestandteil.
Unihockeybegeisterte Kinder und Teenies...
Die BESJ Liga besteht aus sechs Zonen, auf welche die Mannschaften aufgeteilt sind. Die regionalen Meisterschaften unterscheiden sich bezüglich Anzahl Spieltage, Modus, angebotene Alterskategorien und Reglement. Verbindlich sind die Inputs, welche an jedem einzelnen Spieltag gehalten werden. Je nach Zone sind alle oder eine der folgenden Alterskategorien vertreten: U9, U11, U13 und U16.
Zusätzlich besteht in den meisten Zonen die Alterskategorie Open - Ü16. Diese Alterskategorie ist gegen oben offen und auch hier gehören die Inputs zu den Spieltagen. Da sich die Ausbildung von BESJ Unihockeyleiter aufgrund des Kernauftrags nur auf die Arbeit mit Kindern und Teenies bezieht, wird die Erwachsenenarbeit im Open nur am Rande unterstützt.
Für die U13 und U16 gibt es am Ende der Saison jeweils das nationale BESJ Masters, die Schweizermeisterschaft. Während die Jüngeren ein Tagesturnier bestreiten, messen sich die Älteren ein ganzes Wochenende lang.
Bereits 1985 fand das erste Masters als nationales Unihockeyturnier für die BESJ Jungscharen statt. Heute ist es die Schweizermeisterschaft der BESJ Liga und wird in zwei Alterskategorien durchgeführt. | |
Die Qualifikation für das BESJ Masters U13, sowie die U16 Schweizermeisterschaft (im Rahmen des BESJ Masters U16) erfolgt über die Meisterschaft der BESJ Liga. Abhängig von der Anzahl gemeldeter Teams und den zur Verfügung stehenden Startplätzen fahren jeweils die besten Teams jeder Zone ans Masters. Am U16 Masters, welches parallel zur U16 Schweizermeisterschaft stattfindet, können sich pro Ortsgruppe eine Mannschaft anmelden, auch ohne Qualifikation in der BESJ Liga. |
Das BESJ Masters U13 ist das Finalturnier der BESJ Liga U13. Das nächste Turnier findet am 29. Mai 2021 in Schaffhausen statt.
Das BESJ Masters U16 mit der U16 Schweizermeisterschaft ist das Finalturnier der BESJ Liga U16. Das nächste Turnier findet vom 5.-6. Juni 2021 in Zofingen AG statt.
Seit dem 06. Juni 2020 sind Trainings und Zonenturniere mit einem Schutzkonzept und dem Einhalten der Hygieneregeln vom BAG wieder möglich.
Das Reglement der BESJ-Liga basiert auf dem des SUHV, wurde aber punktuell angepasst und ergänzt. Jede Zone hat, angepasst an ihre Gegebenheiten, ein eigenes Reglement. Beim BESJ-Masters mit der U16 Schweizermeisterschaft und den U13/ U16 Masters gilt ausnahmslos das offizielle Reglement der BESJ-Liga.
Bis am 06.09.20 müssen sich alle Teams angemeldet haben für die BESJ-Liga.
Damit die Spielpäne der Zonenturnier (welche zum Teil schon am 18.09.20 starten) geplant werden können, ist in diesen Zonen eine Anmeldung bis am 31.08.20 notwendig.
Die Turnierdaten der Zonen finden sich auch auf den einzelnen Zonenseiten.
Der BESJ legt Wert auf altersgerechte Trainings in denen alle Spieler nach ihren Fähigkeiten gefördert, in die Mannschaften integriert und schlussendlich im Spiel eingesetzt werden. So verstehen wir gelebte Jüngerschaft, wie sie uns die Bibel lehrt. Darum ist uns die ganzheitliche Förderung auch in unseren Angeboten ein zentrales Thema. Neben der fachlichen Ausbildung im Unihockey sind uns Themen wie die die Entwicklung und der Umgang mit den Kinder sowie Teenies, gelebte Wertevermittlung anhand der Bibel, Teamwork und Elternarbeit wichtig.
Die Lagerarbeit bietet auch im Unihockey vielseitige Chancen und Möglichkeiten. Neben den Trainingseinheiten wollen wir Zeit haben, um mit den Kindern und Teenies zusammen tolle polysportive und gemeinschaftliche Programme zu erleben. Gemeinsame Erlebnisse verbinden und darum setzen wir mit dem Trainingscamp auf ganze Teams mit Trainern und Spielern. Wir wollen die Zeit nutzen, um mit den Kindern und Teenies über den Glauben zu sprechen und was für Auswirkungen er auf das personliche Leben und auch unser sportliches Engagement hat.
Unihockey bietet viele tolle Möglichkeiten, um Kinder und Teenies ganzheitlich zu fördern. Darüber hinaus bietet BESJ Unihockey Chancen für Gemeinden, da die Teams jeweils einer Gemeinde angeschlossen sind. Wer mehr darüber erfahren möchte oder sich sogar schon mit der Gründung eines Teams auseinandersetzt, darf sich gerne beim Bereichsleiter Unihockey melden. Nebst hilfreichen Unterlagen unterstützt BESJ Unihockey Trainer und Gemeinden gerne mit individuellen Beratungen vor Ort.
Präventive Arbeit im Bereich sexueller Ausbeutung ist ein Bestandteil in der BESJ-Ausbildung. Das ganzheitliche Angebot für Kinder und Teenies fördert zudem das Heranwachsen zu verantwortungsbewussten Personen.
Der BESJ fördert in allen Arbeitbereichen die Integration von Kindern und Teenies mit Migrationshintergrund. Alle Teilnehmer, egal welcher Herkunft und Religion sind willkommen.
Heiri Meier
Bereichsleiter BESJ-Unihockey
043 399 12 33 / E-Mail
Erscheint vierteljährlich mit aktuellen Informationen und Themen, Trainingsideen und weiteren Impulsen.