Jugendleiter-Beratung

058 618 80 80
(Pro Juventute)

Prävention im BESJ

In den BESJ-Angeboten wollen wir Kindern, Teenies und Leitenden prägende Erlebnisse ermöglichen und sie dazu befähigen, ihre Lebenswelt verantwortlich zu gestalten und sich gesund weiter zu entwickeln! Die Grundlage dafür sind gesunde Beziehungen untereinander.

Wir orientieren uns als Verband neben dem staatlichen Gesetz auch an den Massstäben und Richtlinien der Bibel. Darin wird unmissverständlich klar, dass sexuelle Belästigung und Ausbeutung in Gottes Augen absolut verwerflich sind.

Als Verband setzen wir alles daran, in den Beziehungen sexuelle Belästigung und Ausbeutung zu verhindern. 

Beziehungen

GESUNDE BEZIEHUNGEN SIND UNS WICHTIG, DARUM...

  • ...sensibilisieren wir die Teilnehmenden in den Schulungskursen und Modulen zum Thema Nähe und Distanz in der Kinder- und Jugendarbeit.
  • ...schulen wir unsere Schulungsmitarbeiter/-innen in den Kursvorbereitungstreffen zum Thema der Prävention sexueller Ausbeutung.
  • ...fordern wir als Verband von unseren Mitarbeitenden und Regional- und Zonenleiter/-innen Referenzen zu ihrem Umgang mit Nähe und Distanz ein.
  • ...verankern wir die Präventionsarbeit in unseren Verbandsdokumenten (z.B. Selbstverpflichtung für Mitarbeitende, Broschüre „Richtlinien zur Prävention sexueller Ausbeutung“, Schutzkonzept). 

Beziehungsstörungfen müssen angesprochen werden, DARUM...

  • ...ermutigen wir die Teilnehmenden in den Kursen, im Team solche Störungen offen und ehrlich anzusprechen.
  • ..schulen wir die Teamleiter/-innen, wie sie in ihrem Team eine Fehler- und Feedbackkultur leben können, in der Irritationen und Fehler sachlich und proaktiv angesprochen und vermieden werden können.
  • ...fordern wir die Teilnehmenden in den Schulungskursen auf, zusammen mit der Kirchgemeinde einen Verhaltenskodex zu erstellen als Werkzeug für eine präventive Fehler- und Feedbackkultur.
  • verweisen wir die Kirchgemeinden beim Erstellen eines Schutzkonzeptes an die Fachstellen Limita (D-CH), ESPAS (F-CH) und ASPI (I-CH).
Beziehungsstörung
Beziehungen

Zum thematisieren in den Kirchgemeinden bietet der BESJ...

  • ...die Broschüre "Richtlinien zur Prävention sexueller Ausbeutung“ inkl. Fallbeispiele (Fr. 3.- plus Versandkosten) bestellen
  • ...zusätzliche Fallbeispiele für die Arbeit unter 5-10jährigen zur Sensibilisierung im Ameisli-Teams. herunterladen
  • ...eine Vorlage einer Selbstverpflichtung. Die Kirchgemeinde kann eine solche nach einer Mitarbeiterschulung zum Thema von ihren Mitarbeitenden einfordern. herunterladen

Anlaufstelle beim BESJ

BESJ-Sekretariat
Neuwiesenstrasse 10
8610 Uster

praevention@besj.ch
043 399 12 31

Was tun, wenn doch etwas passieren sollte?

  • Nehmt als Team, gemäss euren Krisenkonzept der Kirchgemeinde, Kontakt auf mit der verantwortlichen Person.
  • Holt euch gemeinsam Hilfe zur Unterstützung bei eurem Gemeindeverband (vivakirche.ch, FEG Schweiz, Kantonalkirche,...).
  • Wendet euch an eine Opferhilfe-Beratungsstelle, um euch in der Fallführung rechtlich abzustützen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen