Der BESJ fördert die Ameisli-, Jungschi-, Teenie- und
Unihockeyarbeit der ihm angeschlossenen Freikirchen
und evangelisch-reformierten Kirchgemeinden
durch Ausbildung, Beratung, Hilfsmittel und
Vernetzung.
Die BESJ-Arbeit zeichnet sich aus durch regelmässige Angebote der Gruppen unter der Woche, welche durch ehrenamtlich Leitende wahrgenommen werden. Die Programme sind christus- und erlebnisorientiert gestaltet und finden schwerpunktmässig outdoor statt. Dabei ist die Verbundenheit zur (Kirch-)Gemeinde ein Markenzeichen.
In den BESJ-Angeboten wollen wir Kindern und Teenies prägende Erlebnisse ermöglichen und sie dazu befähigen, ihre Lebenswelt verantwortlich zu gestalten und sich persönlich weiter zu entwickeln! BESJ-Angebote bieten Erlebnisse in der Natur und direkte zwischenmenschliche Beziehungen. Dabei weisen wir auf Gott hin, der all das Erlebte und Gesehene überhaupt erst möglich gemacht hat.
Schulung: Der
BESJ unterstützt die Leiter an der Basis mit Know-How in der Ameisli-,
Jungschi-, Teenie- und Unihockeyarbeit. Zentrales Element unseres
Schulungsangebotes sind die Wochenkurse und Weekends.
Beratung und Coaching: Wir unterstützen Ortsgruppen bei Fragen in ihrer Arbeit im Bereich Neustrukturierung oder Neugründung...
Im BESJ sind Menschen aus vielen Kirchen, Gemeinden, Werken und Verbänden. Wir freuen uns über diese Vielfalt, über die Ergänzung und die Lernmöglichkeiten. Gegenseitiger Rücksichtnahme und Achtung messen wir einen hohen Wert bei.
Die Bibel: Die Grundlage für unseren Glauben und die Art, wie wir leben, ist die Bibel. Wir glauben an ihre göttliche Inspiration...
Als Erstunterzeichner der Charta christlicher Kinder- und Jugendarbeit (CcKJ) verpflichten wir uns, die Ziele und Prinzipien der Charta einzuhalten und empfehlen den uns angeschlossenen Gruppen, die CcKJ ebenfalls zu unterzeichnen.
In Angeboten des BESJ und der angeschlossenen Gruppen sind alle Kinder und Jugendliche willkommen, egal welcher Herkunft und Religion. Bei der Durchführung der Programme nehmen wir Rücksicht auf die Kultur und Religion der Teilnehmenden und respektieren die Gewissens-, Religions- und Meinungsäusserungsfreiheit.
2018 | Start neues Schulungsleitbild (ohne J+S) / Einführung BESJ-Strategie |
2017 | Erweiterung der Bundesleitung auf eine Co-Leitung. Peter Blaser (Geschäftsführung), Heiri Meier (Strategie) und Ädu Jaggi (Kommunikation) |
2012 | Fokussierung auf die christuszentrierte, erlebnispädagogische Arbeitsform (CEP) |
2007 | Start des Projektes unerreicht, mit dem Ziel 20% mehr Kinder und Teenies zu erreichen |
2005 | Einführung des neuen Schulungsleitbildes Know-How |
2003 | Beitritt der ETG als 5. Trägerverband / BESJ ist Preisträger des "Goldenen Bausteins 2003" für seine innovative und nachhaltige Arbeit |
2002 | 300. Ortsgruppe im BESJ / Eröffnung eines Ladenlokals in Niederhasli als BESJ-Shop |
2001 | Lancierung der neuen Zeitschrift im Doppelpack "forum-kind" und "forum-jugend" / Erste 50% Coaching-Stelle (Peter Brütsch) / Erstes BESJ-Teamweekend |
2000 | Erste Sportstelle (Eric Sollberger) 50% |
1999 | Neu total 4 Trägerverbände (CHR, FEG, VFMG, EGW) / 25 Jahre BESJ (Jubiläumsfeier in Olten) |
1998 | Erste Evangelisations-Stelle (Adrian Jaggi) 50% |
1997 | Osterkurs mit 1'300 TeilnehmerInnen / Start Coaching-System |
1995 | Start "Strategie gegen weisse Flecken" / Erste Ameisli-Stelle (Tabea Zwygart) |
1993 | Einführung der neuen Bereichsstruktur (Ameisli, Jungschi, Teenie, BESJ-Shop, Feldbetreuung) / Erster Bundessekretär (Peter Blaser) / Erstes Evangelistic-Team im Einsatz / Start der Leiterzeitschrift "INPUT" |
1992 | Finanzielle Aufwendungen überschreiten Millionengrenze |
1991 | Erster Teenie-Sekretär (Hansjörg Kaufmann) |
1988 | 200. Jungschar im BESJ |
1987 | Zusammenfassung der 12 Regionen in 4 Felder / 2212 TeilnehmerInnen an den Pfingsttreffen |
1985 | Erstes nationales Unihockey-Turnier |
1982 | Rechtliche "Gründung" des Vereins BESJ |
1975 | Erster vollzeitlicher Sekretär (Hansruedi Steiner) |
1974 | Gründung des BESJ |
1971 | Erste Ameisli-Gruppe gegründet |
1970 | 15 Jungscharen bestehen |
1964 | Erste Schulungswoche |
1961 | Erstes Ausbildungswochenende |
1959 | Erstes Jungschartreffen (100 TeilnehmerInnen) |
1953 | Erste Jungscharen in Winterthur und Wil |
Der BESJ übernimmt die Schulung der Leiter aus den Trägerverbands-Gemeinden:
Des weiteren sind uns Gemeinden folgender Verbände angeschlossen: