Den Teenies werden in den Ortsgruppen der Krichen und Gemeinden Gefässe unterschiedlichster Form angeboten. Die
Form unterscheides sich, abhängig von den Raumverhältnissen, parallel bestehenden Angeboten,
Finanzen, Zielsetzungen und den Leiterressourcen. Die Arbeitsformen werden oft miteinander kombiniert. So kann ein
Teenieclub mit einer biblischen Unterweisung verbunden werden oder ein Jugendgottesdienst mit Kleingruppen für Teenies.
Der Teenie-Club (TC) findet meist an einem
Freitag- oder Samstagabend statt. Die
Teenies treffen sich für ein individuelles Erlebnisprogramm. Die
Aktivitäten
sind abwechslungsweise kreativ, sportlich, spielerisch oder thematisch.
Der TC bietet den Teenies ein Gefäss, indem sie sich selber sein dürfen,
Freundschaften pflegen, einen biblischen Input hören sowie christliche
Werte einüben dürch die Gemeinschaft und das Programm.
Die Outdoor Teeniearbeit ist in die örtliche Jungschiarbeit eingebunden und findent am Samstagnachmittag statt. Den Teenies wird in diesem Rahmen eine eigene Gruppe angeboten, die auf ihr Alter von dreizehn bis sechzehn Jahre zugeschnitten ist. Das Programm verbindet biblische Wahrheiten und Werte mit einem abwechlungsreichen Erlebnisprogramm. Dabei werden die Teenies ins Programm miteinbezogen und so praktisch gefördert.
Das Unihockeytraining ist ein zentrales
Element dieser Form. Die Angebote für Uniohockeytrainings finden
zwischen vierzehntägig bis zwei Mal wöchentlich statt und werden z.T mit
Trainings-WE oder –wochen kombiniert. Die Trainings und Zonenturnieren beinhalten immer einen biblischen Input. Die Unihockeyarbeit ist im
BESJ ein eigener Bereich.
Informationen unter BESJ Unihockey
Neben den drei Formen, die durch die BESJ Teeniearbeit speziell gefördert und ausgebildet werden, gibt es weitere Formen, welche von den Angeboten der BESJ Teeniearbeit profitieren.
Die Kirche und Gemeinde bieten am Wochendene vermehrt Jugendgottesdienste an. Teilweise haben die Teenies die Chance, mitzuarbeiten. Kombiniert wird diese Arbeit oft mit Kleingruppen, in
denen die Teenies das Gehörte in verteifen.
In der offenen Teeniearbeit wird den Teenies eine Infrastruktur (Raum, Sitzgelegenheit, Spiele, Bar usw.) geboten. Das Leiterteam animiert die Teenies zum gemeinsamen Spielen und Reden und hat ein offenes Ohr für sie. Teilweise wird ein biblischer Input gehalten.
Diese Form spricht Comuterbegeistere an. Die Anlässe ähneln die eines TC's. Der biblischer Input gehört in jeden Anlass. Im Programm dreht sich alles um den Computer mit programmieren, zusammensetzen, gestalten und hin und wieder gemeinsam spielen.
Gemeinden und Kirchen mit wenigen Teenies abreiten gerne mit Projekten - ein Musikal, eine Kinderwoche mitgestalten, etc. Auf einen Anlass hin werden die Teenies miteinbezogen und gefördert.
Öfters kommen Teenies mit dem Leistungsdruck der Schule nicht mehr zu recht. Um diesen Teenies zu helfen, bieten gewisse Teeniearbeiten für ihre Teenies Möglichkeiten zur Unterstützung an - z.B. Aufgabenhilfe, Lehrstellensuche.