Datenschutzerklärung des BESJ (Bund evangelischer Schweizer Jungscharen)

Wir freuen uns darüber, mit Ihnen per E-Mail in Kontakt zu stehen. Uns sind jedoch Ihre Privatsphäre und der korrekte Umgang mit Ihren persönlichen Daten ein wichtiges Anliegen. Seit 25. Mai 2018 ist die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Wir weisen Sie deshalb auf Folgendes hin:

• In Bezug auf jegliche Informationen, welche Sie von uns erhalten, können Sie sich melden und diese abbestellen.

• Wenn Sie teilweise oder komplette Einsicht in Ihre Daten wünschen, so dürfen Sie sich gerne beim BESJ-Sekretariat melden.

• Sie dürfen sich jederzeit beim BESJ-Sekretariat melden, wenn Sie Ihre persönlichen Daten teilweise oder komplett aus unserem System gelöscht haben möchten.

Generell: Wir erfassen Daten von Kursteilnehmenden und Leitenden und von solchen, die regelmässig  Informationen über den BESJ wünschen. Wir erfassen die notwendigen Personen- und Adressdaten, die Gemeindezugehörigkeit, die besuchten Kurse, die Funktion/en in der Ortsgruppe oder Gemeinde für die Zustellung der stufenrelevanten Informationen und für die Verdankung von Spenden. Ferner erfassen wir die Daten der Gemeinden für die Ausstellung der Beitrags- und/oder Versicherungsrechnungen. 

Es werden vom BESJ keine Daten an Drittpersonen oder andere Werke/Firmen weitergegeben (ausgenommen der Adressdatensatz beim Massenversand des BESJ-Shop-Kataloges, die Daten werden nach 10 Tagen bei der Druckerei gelöscht) und auch keine Daten gekauft. Die Daten sind auf einem gesicherten Server in der Schweiz gespeichert. Aufgrund von Veränderungen in den Angeboten können die erfassten Daten auch ändern.
 
Herzliche Grüsse
Das BESJ-Team


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen