Den Wald erkunden, staunen, Tierspuren suchen, basteln, Waldhütten bauen, Spiele spielen, spannende Geschichten hören, Freunde finden, singen, tanzen, Leiter ärgern, schnitzen, Feuer machen, Geschichten ausdenken, Rätsel lösen, Schätze suchen.
In der Ameisli wird jedes Kind zum Entdecker.
Ameisli ist ein Freizeitangebot von Freikirchen und evangelischen Landeskirchen für Kinder zwischen fünf und neun Jahren. Die Ameisli treffen sich jeden zweiten Samstagnachmittag und erleben Draussen oder Drinnen vielseitige Programme. Ob Schatzsuche, Spielstunden, kreativem Arbeiten, Austoben im Wald – die Leitenden nehmen in den Angeboten Rücksicht auf die Interessen und das Alter der Kinder und fördern sie ganzheitlich. Bestandteil des Programms ist jeweils eine biblische Geschichte, die für die Kinder verständlich vertieft wird. Ameisligruppen sind geschlechtergemischt und heissen alle Kinder willkommen, egal welcher Herkunft und Religion.
Von Ort zu Ort unterscheidet sich das Alter der Ameisli, die genauen Treffpunktzeiten und manchmal sogar der Name. Um eine Ameisli in der Umgebung zu finden hilft die Karte weiter. Ortsgruppe.
Ameisligruppen fördern Kinder ganzheitlich: Im Programm können sich die Ameisli körperlich austoben und ihre Fertigkeiten verbessern. Ameisli lernen viel fürs Leben. Wissen über die Natur, Knoten, 1. Hilfe und die Bibel gehören zum typischen Ameisliwissen. Durch die Gemeinschaft mit andern Kindern und Leiter, bleibenden Erlebnissen und lustigen Spielen lernen Ameisli den sozialen Umgang mit dem Gegenüber. Die Vertiefung der biblischen Geschichten ermöglicht es den Ameisli einen eigenständigen Glauben zu finden.
BESJ bildet mit vielseitigen Kursen und individuellen Schulungen Ameislileiter aus. In der Ausbildung werden viele Ideen vermittelt und die Teilnehmenden lernen den Umgang mit Kindern im Ameisli- und Jungschialter.
Junge Ameislileiter setzen sich im Minileiterkurs mit den Aufgaben des Leiters auseinander und erleben spannende Abenteuer und Geschichten.
Im Leiterkurs erlernen die Teilnehmer die Gestaltung von altersgerechten Programmen und Andachten und setzen sich mit der Entwicklung der Kinder von 5 bis 13 Jahren auseinander.
Weiterführende Kurse und Module sind in der Kursübersicht ersichtlich.
Vier modulare Schulungsblöcke lassen Leiterinnen und Leiter die Welt der Ameisli entdecken. Ob Entwicklungspsychologie, Andachten und Geschichten, Outdoorerlebnisse und das Gewinnen neuer Kinder - die Themen werden interaktiv aufgegriffen und helfen den Gruppen ihre Arbeit neu auf ihre Kinder auszurichten.
weitere Infos: www.besj.ch/puzzle
Auf Nachfrage bietet der BESJ Schulungen für Jungschargruppen und Gemeinden an. Mögliche Ameislithemen sind Entwicklungspsychologie: Kinder im Alter von 5-10, Chancen der Ameisliarbeit, kreative Andachten für Ameisli, Seelsorge mit Kindern, Jungschartechnik mit Kindern, Neugründung einer Ameisligruppe.
Viele bestehende Gruppen haben die Ameisli in der
Jungschar integriert, sprich ein Angebot für Kinder von Kindergarten, resp. 1.
Klasse bis zur 1. Oberstufe. Trotz grosser Altersspanne kann gut auf den
Entwicklungsstand und die Interessen der Kinder eingegangen werden. Die
Aufteilung bei einzelnen Programmpunkten oder Nachmittage die speziell ein
Alter abdecken, helfen den ganz jungen und den älteren Teilnehmenden gerecht zu
werden. Weil es Kindern im Ameislialter einfach fällt, Kinder zum Angebot
einzuladen und weil Kinder im Ameislialter eher für das Angebot der Gemeinde
gewonnen werden können, ist eine gemischte Gruppe von Kindergarten, resp. 1.
Klasse bis zur 1. Oberstufe sinnvoller als eine reine Jungschigruppe von der 3.
Klasse bis zur 1. Oberstufe ohne ein ähnliches Angebot für jüngere Kinder.
Statt die Ameisliarbeit örtlich an die Gemeinderäumlichkeiten zu binden können sich Ameisligruppen direkt auf einem Spielplatz im Quartier treffen und die Nachmittage dort durchführen. Durch die regelmässige Präsenz an den Samstagnachmittagen am selben Ort steigert sich die Bekanntheit der Gruppe und Kinder, die auf dem selben Spielplatz sind, schliessen sich für einzelne Spiele oder den ganzen Nachmittag der Gruppe an. Um die regelmässige Teilnahme der Kinder zu fördern, ist der Kontakt zu den Eltern sehr wichtig. Dies ist in der Quartierarbeit oft eine der grössten Schwierigkeiten. weitere Informationen
BESJ hilft Gemeinden bei Neugründungen von Ameisli- und
Jungschigruppen durch Schulungen und Vernetzung. Nehmen Sie unverbindlich per
Mail oder Telefon mit uns Kontakt auf.
Präventive Arbeit im Bereich sexueller Ausbeutung ist ein Bestandteil in der BESJ-Ausbildung. Das ganzheitliche Angebot für Kinder fördert zudem das Heranwachsen zu verantwortungsbewussten Personen. Sensibilisiere dich für dieses Thema!
Der BESJ fördert in allen Arbeitbereichen die Integration von Kindern und Teenies mit Migrationshintergrund. Alle Teilnehmer, egal welcher Herkunft und Religion sind willkommen.
Die Ameisli Arbeit in Chur wurde vor einiger Zeit wegen «zu
wenig Kinder und Leiter» eingestellt. Das mit den «zu wenig Leiter» wurde nun
behoben und die Arbeit wurde im Sommer 2018 wieder gestartet. Wir
sind ein junges, lebhaftes 7-Köpfiges Leiterteam, welches die Arbeit mit den
Kindern zwischen 5- 9 Jahren sehr schätz und liebt. Am Anfang war es eine
Herausforderung für uns, da wir uns kaum kannten. Doch nun dürfen wir als Einheit
funktionieren und unsere volle Aufmerksamkeit den Ameisli-Kindern schenken.
Damit die Kinder verstehen von welchen Geschichten in der Bibel wir ihnen gerade erzählen, versuchen wir es möglichst einfach zu halten. Wir benutzen «Legomänndli» oder Goldnuggets für eine Andacht um ihnen ein Bild zu geben, welches sie auch verstehen. Somit wollen wir mit den Kindern den Grundstein legen, sie danach weiterbegleiten und sehen, wie sie im Glauben wachsen.
Gerne spielen wir auch Theater. Unsere Kinder lieben es,
wenn wir sie mit einbeziehen können und sie mit uns die Geschichte spielen dürfen. Und wir glauben, dass so ihnen die Geschichte auch viel besser in Erinnerung bleibt. Grundsätzlich heisst es für uns nun: Die Kinder näher kennenlernen, mehr Kinder dazugewinnen können und mit Ihnen jeden einzelnen
Nachmittag zu einem unvergesslichem Abenteuer zu machen.
Lachen, Singen, Spielen und Gemeinschaft das ist unser Ding fürs 2019. Und wir sind Gott sehr dankbar für das was er bis jetzt geschafft hat und für das was er in Zukunft mit der Ameisli-Arbeit in Chur vorhat.
Noemi, Ameislileiterin in Chur
YoungstarsWiki.org sammelt gute Ideen für das Nachmittagsprogramm, tolle Semesterprogramme und allgemeine Tipps für die christliche Kinder- und Jugendarbeit.
Die Geschichte von Josef ist eine geeignete biblische Geschichte für die nächsten Ameislinachmittage. Mit einfachen Verkleidungen und coolen Theatern werden die Kinder in den Bann gezogen und wollen gespannt wissen, was aus dem nach Ägypten verschleppten Josef alles geschehen wird. Das von der Ameisli Romanshorn ausgearbeitete und auf youngstarswiki.org veröffentlichte Semesterprogramm ist auf 8 Nachmittage ausgerichtet und enthält mögliche Hauptaussagen und kreative Ideen für die Aktivitäten.
Für die Nutzung in BESJ-Ameisligruppen können diverse Ameisli-Logos und Ameisli-Bilder hier heruntergeladen werden.